
Mit Kochen die Quarantäne überwinden
Auch wenn viele Menschen momentan der Ansicht sind, dass der Kalender unsere Tage nicht mehr bestimmt, oder dass es keine Rolle mehr spielt, ob es Nacht oder Tag ist, gehören wir zu denen, die der Meinung sind, dass die Zeit jetzt wichtiger denn je sind. Zeitpläne und Routinen (willkommene Routinen) helfen uns, die Wochen zu strukturieren und eine gewisse Normalität zu schaffen, die uns hilft, diese Situation zu überwinden.
Lesen, Sport treiben, putzen, aufräumen, aus der Distanz arbeiten, Filme anschauen und einer der Lieblingsbeschäftigungen in dieser Quarantäne nachzugehen: Kochen.
Unser MON PORT Team möchte Sie ermutigen, neue Kreationen zu probieren und alte Rezepte wiederzufinden, die bereits in Vergessenheit geraten sind. Für sich selbst oder für die Ihren kochen. Kochen als das beste Mittel gegen Langeweile.
Am kommenden Donnerstag, dem 9. April, wird in Spanien, wenn auch von zu Hause aus, der Gründonnerstag gefeiert. Eine Feier, die Teil der bekannten Karwoche ist. Das bedeutet, dass wir neben den Umzügen und Feiertagen, die wir leider nicht genießen können, auch die lokale Gastronomie hervorheben möchten. Auf Mallorca bedeutet es mit der Familie panades, robiols i crespells gemeinsam zu kochen. Das alte Familienrezeptbuch, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, steht während dieser Tage im Mittelpunkt. Das Kochen süßer und herzhafter Rezepte, wird uns in diesen Tagen eine ersehnte Ursprünglichkeit zurückgewinnen lassen.
Das MON PORT-Team möchte Sie, ob Mallorquiner oder nicht, ermuntern, einige Crespells zu machen.
Machen Sie mit?
Für diejenigen unter Ihnen, die nicht wissen, wie man sie zubereitet, haben wir hier ein sehr einfaches Rezept vorbereitet:
ZUTATEN:
100 g Butter
100 g Zucker
20 g Olivenöl
60 g Orangensaft
20 g Olivenöl
1 Eigelb
500 g Mehl
Sollen wir loslegen?
Als erstes wird das Olivenöl und die Butter mit den Händen gut vermischt. Fügen Sie alle restlichen Zutaten, mit Ausnahme des Mehls, hinzu und mischen Sie alles noch einmal, bis Sie einen homogenen Teig erhalten.
Danach fügen wir das Mehl hinzu.
Als nächstes wird der Teig mit einem Nudelholz ausgerollt und mit den Crespells-Formen (Form einer Blume mit 6 Blütenblättern, eines Herzens usw.) ausgestochen.Die Kekse werden anschließend 10 oder 15 Minuten lang bei 180 Grad gebacken, bis sie goldfarben sind.
Naschkatzen können am Ende noch zusätzlich Puderzucker auf die Crespells streuen.
Als Mallorquiner haben wir Ihnen eines der traditionellen Rezepte vorgestellt. Möchten Sie uns Fotos und Rezepte Ihrer typischen Desserts zuschicken? Wenn wir unsere Türen wieder öffnen, werden wir einen Tag mit internationalen Desserts veranstalten.
Sind Sie dabei?